Unvergesslich: Die 5-Seen-Wanderung Zermatt – Spektakuläre Ausblicke auf das Matterhorn

Heute möchte ich Dir eine meiner absoluten Lieblingswanderungen in der Schweiz vorstellen: Die 5-Seen-Wanderung in Zermatt VS. Dieser Rundweg bietet nicht nur atemberaubende Ausblicke, sondern auch unvergessliche Erlebnisse in der malerischen Berglandschaft rund um das Matterhorn.

Wenn Du mir auf Instagram folgst, ist es Dir bestimmt schon aufgefallen: Ich habe eine besondere Vorliebe für Bergseen. Schon die 5-Seen-Wanderung auf dem Pizol und unser Ausflug zum Oberblegisee zu Phils Geburtstag haben mich tief beeindruckt. Als wir also unsere Herbstferien planten, war klar: Ein Tag in den Bergen um Zermatt muss sein! Für Achim, der den Ort bisher nur von einem kurzen Abstecher nach unserer Wanderung zur damals noch längsten Hängebrücke der Welt in Randa kannte, wollte ich dieses Juwel der Alpen genauer erkunden. Unsere Wahl fiel auf den 5-Seen-Weg, eine eher leichte Wanderung, die einfach spektakulär ist – ideal, um die Schönheit des Wallis zu erleben.

Traumhafte Aussicht von der 5-Seen-Wanderung Zermatt auf das Matterhorn und die umliegende Bergwelt.

5-Seen-Wanderung Zermatt: Anreise und Vorbereitung

Für die Reise nach Zermatt nutzten wir die praktische „Tageskarte Gemeinde“ der SBB. So konnten wir uns entspannt auf die rund vierstündige Zugfahrt von Regensdorf über Zürich und Visp machen. In Zermatt angekommen, erwartete uns strahlender Sonnenschein – perfekte Bedingungen für unsere Wanderung.

Achim und ich hoch oben im Blauherd bei strahlendem Sonnenschein vor dem Matterhorn, ready, die 5-Seen-Wanderung Zermatt unter die Füsse zu nehmen.
Mein Mann Achim und ich hoch oben im Blauherd bei strahlendem Sonnenschein vor dem Matterhorn, ready, die 5-Seen-Wanderung Zermatt unter die Füsse zu nehmen.

Unsere erste Station war die Talstation der Sunnegga-Rothornbahn. Nach einem kurzen Ticketkauf ging es mit der Standseilbahn in nur vier Minuten zur Bergstation Sunnegga, wo wir in die 6er-Gondel nach Blauherd umstiegen. Schon während der Fahrt genossen wir die herrliche Aussicht auf die umliegenden Gipfel.

Die Wanderung beginnt – der 5-Seen-Weg

Von Blauherd aus starteten wir den 5-Seen-Weg, der durchgehend mit der Nummer 11 ausgeschildert ist. Nur wenige Minuten nach dem Start erreichten wir den ersten See: den Stellisee. Wir hatten gelesen, dass sich bei gutem Wetter das Matterhorn in drei der fünf Seen spiegelt – und wir wurden nicht enttäuscht! Die Spiegelung des Matterhorns im Stellisee ist einfach magisch.

Weiter ging es zum Grindjisee, wo sich das Matterhorn bereits mit einem Wolkenhut schmückte. Doch auch dieser Anblick war atemberaubend. Der dritte See, der Grünsee, faszinierte uns mit seiner einzigartigen grünen Färbung – eine Farbe, die man so selten sieht.

Einheimische Begegnungen und Rückweg nach Zermatt

Auf dem weiteren Weg trafen wir auf einige „einheimische Wegelagerer“ – beeindruckende, aber friedliche Schwarznasenschafe mit imposanten Hörnern, die uns auf unserer Wanderung begleiteten. Anstatt mit der Standseilbahn von der Bergstation Sunnegga zurück nach Zermatt zu fahren, entschieden wir uns, die Landschaft weiter zu Fuß zu genießen. Der Abstieg bot uns noch einmal herrliche Ausblicke auf Zermatt und die umliegende Bergwelt.

Fazit: Die 5-Seen-Wanderung Zermatt – Ein Erlebnis für die ganze Familie

Die 5-Seen-Wanderung in Zermatt ist wirklich ein Highlight für Naturliebhaber. Die Route ist einfach zu bewältigen, die Wege sind gut ausgebaut, und es gibt keine gefährlichen Stellen. Auch für Familien mit Kindern ist diese Wanderung bestens geeignet. Wer jedoch nicht die komplette Strecke wandern möchte, kann problemlos an der Bergstation Sunnegga mit der Standseilbahn zurück ins Dorf fahren.

Bevor du deine Wanderung planst, informiere dich unbedingt, ob der Wanderweg geöffnet ist. Auf der offiziellen Zermatt Matterhorn Website findest du aktuelle Infos dazu: 5-Seen-Weg Zermatt.

Ich hoffe, Dir hat dieser Einblick in meine Wanderung gefallen! Was ist deine Lieblingswanderung in deiner Heimat? Schreib es mir in den Kommentaren – ich freue mich auf Deine Tipps und Erlebnisse!


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert